- 14. März 2025
- in Bagger, Baustellen, Forst, Forstmulchen
- 61
- 0
Auf einer Fläche von 20.000 m² wurde die bestehenden Gehölze mit einem Woodcracker geerntet, das Holz gesammelt und zu Hackschnitzeln verarbeitet. Anschließend erfolgte die Rodung und der Abtransport der Wurzelstöcke. Desweiteren wurde die gesamte Fläche mit einem Forstmulcher gemulcht, sodass alle Gehölze und Sträucher zerkleinert wurden…. Weiterlesen …
In den vergangenen Wochen haben wir in den Abgebrannten Filzen weitläufige Moorflächen renaturiert. Bei der Renaturierung wird versucht, die Entwässerung von Mooren zu stoppen. Hierzu werden vorhandene Entwässerungseinrichtungen wie Gräben zurückgebaut und mit Holz- sowie Hartvinylspundwänden und Wällen aus Torfmaterial verschlossen. Ziel… Weiterlesen …
Die diesjährige Hauptalmbegehung findet in den Oberammergauer Alpen statt. In den vergangenen Wochen haben wir dort Bergwege auf einer Strecke von über 5 Kilometern umfassend saniert. Dabei wurden Durchlässe eingebaut, Entwässerungsgräben angelegt, Kies aufgetragen, Lagerplätze erstellt und der Wegekörper mit einem Steinbrecher zerkleinert…. Weiterlesen …
Wenn es um das Thema Renaturierung geht sind wir Profis. Durch eine Vielzahl an Projekten haben wir bewiesen das Moorrnaturierungen, mit uns als starken Partner an Ihrer Seite, sehr gut gelingen. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Lösungen und verbesserten Bauabläufen. Durch unser ausgefeiltes und erprobtes Vorgehen, werden die Maßnahmen… Weiterlesen …